Medienbeiträge

04.05.2023
Interview im Spiegel | mit Julian Aé
„Entspannungsübungen für den Alltag: »Fühlen Sie mal in Ihren Nacken«“
Link zum Interview

28.04.2023
Artikel in der Praxis Kommunikation | Ausgabe 02/23, von Eva Asselmann
„Verliebt, verlobt, verheiratet, getrennt?“
Link zum Artikel

26.04.2023
Artikel im Stern | von Isabell Prophet
„Stress bei der Arbeit? Diese Professorin hat eine Strategie dagegen – für die man nur 20 Sekunden braucht“
Link zum Artikel

24.04.2023
Artikel bei OE24 
„Relaxt in nur 20 Sekunden“
Link zum Artikel

23.04.2023
Interview in der Märkischen Oderzeitung | mit Jessica Reichhardt
„Professorin mit 33 – Eva Asselmann kennt sich mit Stress im Alltag aus“
Link zum Interview

21.04.2023
Podcast-Interview im Paperwings-Podcast | mit Danny Herzog Braune
„Raus aus der Stressfalle! Wie entspanne ich schnell und einfach?“
Link zum Podcast

21.04.2023
Podcast-Interview bei Weiter Denken | mit Svenja Hofert
„Wie viel Veränderung ist realistisch? Neues aus der Forschung“
Link zum Podcast

18.04.2023
Podcast-Interview bei desired | mit Johanna Böhnke
„Stress im Alltag: Wie können wir besser damit umgehen?“
Link zum Podcast

16.04.2023
Artikel in der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung | von Annika Bingger
„Stress im Alltag: In fünf Schritten zu mehr Gelassenheit“
Link zum Artikel

14.04.2023
Artikel in der LZ Rheinland 
„Buchtipp: Schnell entspannt“

08.04.2023
Artikel in der Welt | von Johanna Steiner
„So finden Sie das perfekte Hobby neben dem Beruf“
Link zum Artikel

05.04.2023
Podcast-Interview bei Arbeitsphilosophen – die Zukunft der Arbeit | mit Frank Eilers
„Fokus Persönlichkeit – Welchen Einfluss hat sie auf unser Verhalten, Arbeit und Leben?“
Link zum Podcast

05.04.2023
Podcast-Interview bei Gelassen älter werden | mit Bertram Kasper
„Welche Rolle spielt Persönlichkeit im Alter“
Link zum Podcast

03.04.2023
Radio-Interview im Kölncampus Radio | mit Amanda Andreas
„Machen Kinder glücklich?“
Link zum Interview

30.03.2023
Artikel in der Wienerin
„Woran wir wachsen“
Link zum Artikel

21.03.2023
Artikel bei Case
„Welchen Einfluss hat Persönlichkeit auf den Beruf?“
Link zum Artikel

07.03.2023
Podcast-Beitrag bei Betreutes Fühlen | mit Leon Windscheid & Atze Schröder
„Ich will mich verändern“
Link zum Podcast

06.03.2023
Artikel bei Business Insider
„Ein Kind als Glücksgarant? Nach der Geburt sind Eltern glücklicher als vorher – doch das hält nicht lange“
Link zum Artikel

02.03.2023
Interview im Focus | mit Nina Schmedding
„Schicksalsschläge bewältigen: Psychologin verrät, wie wir gestärkt aus Krisen hervorgehen“
Link zum Interview

01.03.2023
Artikel im Kurier
„Studie: Macht der eigene Nachwuchs Eltern dauerhaft glücklich?“
Link zum Artikel

28.02.2022
Artikel in der Praxis Kommunikation | Ausgabe 01/23, von Eva Asselmann
„Kenne deine Stärken: Wie berufliche Herausforderungen unsere Persönlichkeitsentwicklung ankurbeln“
Link zum Artikel

14.02.2023
Interview bei Focus Gesundheit | mit Christian Andrae
„Liebe kann uns stärken – Trennungen auch“
Link zum Interview

13.02.2023
Podcast-Interview bei Hörensagen | mit Maja Kolkmann
„Prof. Dr. Eva Asselmann – Persönlichkeitspsychologie & Pädagogik“
Link zum Podcast

13.02.2023
Artikel in der Brigitte | von Jenny Weber
„Persönlichkeitsentwicklung: So wirst du die beste Version deiner selbst“
Link zum Artikel

01.02.2023
Artikel im Zeit Magazin | von Cora Wucherer
„Unsere besten Tage waren langweilig“
Link zum Artikel

31.01.2023
Fernseh-Interview bei WDR aktuell | mit Catherine Vogel
„Studiogespräch: Eva Asselmann, Diplompsychologin“
Link zum Interview

22.01.2023
Interview in der Berliner Morgenpost | mit Annika Bingger
„Psychologie: Wie Sie Ihre Persönlichkeit verändern können“
Link zum Interview

10.01.2023
Artikel bei Profil | von Angelika Hager
„Starkmacher Selbstvertrauen: Wie wir damit durch die Krisen kommen“
Link zum Artikel

09.01.2023
Interview bei jobvalley | mit Julia Menke
„Wie misst man eigentlich Persönlichkeit? Und was sagt sie aus – über Studium und Beruf?“
Link zum Interview

30.12.2022
Interview im Spiegel | mit Julian Aé
„Feierguide für Introvertierte: So fühlen Sie sich auch auf Partys wohl“
Link zum Interview

30.12.2022
Radio-Talk im SWR1 | mit Silke Arning
„Wie geht Neubeginn? – Gespräch mit Prof. Dr. Eva Asselmann“
Link zum Talk

08.12.2022
Interview bei psylife | mit Natalie Waschke
„Zwischen Akzeptanz und Selbstoptimierung: Woran die Persönlichkeit wächst“
Link zum Interview

22.12.2022
Artikel bei der Deutschen Industrie- und Handelskammer | von Mascha Dinter
„Der Krise trotzen! »Position« stellt Strategien gegen Zukunftsängste vor“
Link zum Artikel

06.12.2022
Artikel in der Welt | von Inga Michler
„So verändern sich Frauen auf dem Weg zur Chefin“
Link zum Artikel

29.11.2022
Podcast-Interview bei Gefragte Gedanken | mit Leon Windscheid
„An Herausforderungen wachsen“
Link zum Podcast

16.11.2022
Interview in der Monsieur | mit Nicola Vidic
„Das Gefühl sollte man nicht verteufeln“

16.11.2022
Artikel bei Stiftung Warentest | von Claudia Rieß
„Resilienz in Krisenzeiten: Wie Sie lernen, gelassen zu bleiben“
Link zum Artikel

04.11.2022
Interview in der Psychologie Heute | mit Katrin Brenner
„Sagen Sie mal, Frau Asselmann: Welchen Einfluss hat unsere Persönlichkeit auf Arbeit und Liebe?“
Link zum Interview

03.11.2022
Artikel im Adlershof Journal | von Nora Lessing
„Erst risikobereit, dann selbstbewusst“
Link zum Artikel

01.11.2022
Artikel im Erfolg-Magazin | von Eva Asselmann
„Für die Chefetage geboren?“

27.10.2022
Artikel beim SRF | von Anita Vonmont
„Studien zeigen – wir wir unsere Persönlichkeit ändern können“
Link zum Artikel

19.10.2022
Artikel in der Tirolerin | von Tjara-Marie Bohne
„Woran wir wachsen“
Link zum Artikel

19.10.2022
Radio-Beitrag im SRF | von Anita Vonmont
„Die Persönlichkeit gezielt verändern“
Link zum Beitrag

14.10.2022
Radio-Talk im Deutschlandfunk Kultur | mit Caro Korneli
„Persönlichkeitspsychologie – »Früher dachte ich, ich müsste cool und beliebt sein«“
Link zum Talk

14.10.2022
Interview im Paperwings-Podcast | mit Danny Herzog Braune
„Woran wachsen wir?“
Link zum Podcast

02.10.2022
Radio-Talk im Schlager-Radio | mit Oliver Dunk
„Chefsache – Macher im Gespräch“
Link zum Talk

01.10.2022
Artikel in der Personalführung
„Was uns von anderen unterscheidet“

27.09.2022
Podcast-Interview bei Aha. Zehn Minuten Alltagswissen | mit Julian Aé
„Kann man seine Persönlichkeit verändern?“
Link zum Podcast

23.09.2022
TV-Interview beim Tagesgespräch von Bayern 2 und ARDalpha | mit Birgit Kappel
„Wiesn, Feste, Stadionbesuche. Leben und feiern Sie wie vor der Pandemie?“
Link zur Sendung

23.09.2022
Artikel im Magazin der BKK ProVita | von Antoinette Schmelter-Kaiser
„Krise? Wir machen das Beste daraus!“
Link zum Artikel

21.09.2022
Radio-Beitrag im WDR 5 | von Kai Adler
„Introvertiertheit – die Stärke der Stillen“
Link zum Beitrag

20.09.2022
Radio-Talk im WDR 2 | mit Jörg Thadeusz
„Jörg Thadeusz – Der Talk“
Link zum Talk

20.09.2022
Online-Talk im Lit.Lounge TV | mit Karla Paul
„Woran wir wachsen: Ergebnisse aus der Forschung“
Link zum Talk

20.09.2022
Artikel in der Woman | von Miriam Berger
„Was uns im Leben weiterbringt“

19.09.2022
TV-Interview bei schön+gut im rbb | mit Tom Garus
„Woran wir wachsen“
Link zur Sendung

13.09.2022
Interview in der Süddeutschen Zeitung | mit Cora Wucherer
„Wir haben oft eine verzerrte Perspektive auf uns selbst“
Link zum Interview

11.09.2022
Interview in der Welt | mit Jan Schwenkenbecher
„Warum das Selbstmitgefühl so wichtig für die Persönlichkeit ist“
Link zum Interview

10.09.2022
Interview in der Zeit | mit Alice Ahlers
„Der erste Job lässt uns mehr reifen als das erste Kind“
Link zum Interview

07.09.2022
Artikel in der Good Health
„Woran wir wachsen und was uns weiterbringt“

06.09.2022
Radio-Interview bei rbbKultur | mit Jörg Thadeusz
„Gefährliche Gedanken – der Wissenschafts-Talk auf rbbKultur“
Link zum Interview

03.09.2022
Artikel bei ZDFheute | von Isabell Prophet
„Expertin zu Gaskrise und Krieg: Psychisch gesund bleiben in Krisenzeiten“
Link zum Artikel

04.09.2022
Artikel in der Westdeutschen Allgemeinen
„Buchtipp: Erkenntnisse zur Persönlichkeit“

03.09.2022
Artikel im Hamburger Abendblatt
„Buchtipp: Erkenntnisse zur Psychologie der Persönlichkeit“

31.08.2022
Podcast-Interview bei Wir. Der Mutmach-Podcast von FUNKE | mit Suse und Hajo Schumacher
„Mythos Resilienz: Wachsen wir in Krisen wirklich?“
Link zum Podcast

31.08.2022
Interview im Spiegel | mit Sandra Arens
„»Wir sind keine hilflosen Oper unserer Kindheit«: Wie man an der eigenen Persönlichkeit feilt“
Link zum Interview

31.08.2022
Artikel in der Märkischen Allgemeinen Zeitung | von Rüdiger Braun
„»Woran wir wachsen«: Potsdamer Psychologieprofessorin schreibt amüsanten Schmöker über Entwicklung der Persönlichkeit“
Link zum Artikel

29.08.2022
Artikel bei PsyPost | von Eric Dolan
„Major romantic relationship events affect our psychological well-being much less than one would intuitively assume“
Link zum Artikel

29.08.2022
Artikel in der Bild | von Silke Hümmer
„Mit diesen 5 Schritten »tunen« Sie Ihre Persönlichkeit“
Link zum Artikel

25.08.2022
Interview im Spektrum der Wissenschaft | mit Katharina Menne
„Wir können uns aktiv verändern – ein Leben lang“
Link zum Interview

25.08.2022
Interview im DUZ Magazin | mit Veronika Renkes
„»Die Persönlichkeit ist nicht in Stein gemeißelt« – Eva Asselmann untersucht Eigenschaften von Führungskräften“
Link zum Interview

23.08.2022
Interview in der Welt | mit Jana Sepehr
„Der perfekte Job? »Lässt sich aus unserer Persönlichkeit ableiten«“
Link zum Interview

23.08.2022
Artikel bei Business Insider | von Julia Poggensee
„Geeignet als Chef? Eine Psychologin erklärt, welche Eigenschaften die meisten Führungskräfte auszeichnen“
Link zum Artikel

20.08.2022
Interview an der Universität St.Gallen | mit Carmen Püntener
„Wie ticken Karrieremenschen?“
Link zum Interview

18.08.2022
Artikel in der Welt | von Julian Ae
„Wenn der Selbstzweifel alles überschattet – und wie man ihn überwindet“
Link zum Artikel

16.08.2022
Artikel bei Business Insider | von Julia Poggensee
„Macht eine Führungsposition glücklicher? Eine neue Studie liefert Antworten – und zeigt, welche Eigenschaften gute Manager ausmachen“
Link zum Artikel

11.08.2022
Artikel bei Business Insider | von Julia Poggensee
„Entspannt in 20 Sekunden: Eine Psychologin hat eine Methode zur sofortigen Stresslinderung ermittelt“
Link zum Artikel

10.08.2022
Artikel in den OÖ Nachrichten
„Nach Schicksalsschlägen: Das Glück kehrt zurück“
Link zum Artikel

08.08.2022
Artikel bei Business Insider | von Lisa Dittrich
„Kontrollverlust: Eine Trennung kann schmerzhaft sein, unter Umständen aber auch stärker machen, zeigt eine Studie“
Link zum Artikel

05.08.2022
Artikel beim ORF | mit Lukas Wieselberg
„Wie das Glück zurückkehrt“
Link zum Artikel

04.08.2022
Interview im Deutschlandradio | mit Arndt Reuning
„Wie das Ende einer Liebe die Persönlichkeit prägt – Interview mit Eva Asselmann, HMU“
Link zum Interview

04.08.2022
Artikel bei ScienceDaily
„After breakups, people feel less in-control – but only at first“
Link zum Artikel

04.08.2022
Artikel in der Discovery | von Monica Call
„Study Finds People Feel Less In Control After A Breakup – But Only At First“
Link zum Artikel

04.08.2022
Artikel bei Earth.com | von Alison Bosman
„Relationship loss can lead to renewed sense of control“
Link zum Artikel

02.08.2022
Artikel in der Frau im Leben
„Klar, das schaffe ich! Wie wir mehr Mut und Stärke gewinnen“

02.08.2022
Artikel beim idw – Informationsdienst Wissenschaft
„Erstaunliche Anpassungsleistung“
Link zum Artikel

01.08.2022
Artikel in der Praxis Kommunikation | Ausgabe 04/22
„Trauer und Verlust: Das Glück kehrt zurück“
Link zum Artikel

01.06.2022
Artikel in der Praxis Kommunikation | Ausgabe 03/22
„Persönlichkeit: Zur Führung geboren?“
Link zum Artikel

28.05.2022
Artikel bei Psychology Today | von Arash Emamzadeh
„Two Personality Traits Predict Future Leaders“
Link zum Artikel

26.05.2022
Artikel in der Rheinpfalz | vom Informationsdienst Wissenschaft
„Zur Führung wird man nicht geboren – Wissen“
Link zum Artikel

01.04.2022
Artikel im S-Magazin vom Spiegel | von Eva Asselmann
„Energie-Booster: Neuanfänge sind die Wachstumsmotoren des Lebens. Aber wieso zaudern wir dann so oft?“
Link zum Artikel

29.03.2022
Interview im Stern | mit Annett Heide
„Verändert ein Kind die eigene Persönlichkeit? Eine Psychologin fand überraschende Antworten“
Link zum Interview

17.03.2022
Artikel in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung | von Kim Maurus und Rainer Schulze
„Wie Sie Flüchtlingen aus der Ukraine ein Zuhause bieten“
Link zum Artikel

15.03.2022
Artikel bei n-tv | von Brigitte Mellert
„Flüchtlingshilfe Ukraine-Krieg: Was Helfer wissen sollten“
Link zum Artikel

15.03.2022
Artikel in der Süddeutschen Zeitung | von Brigitte Mellert
„Flüchtlingshilfe im Ukraine-Krieg: Was Helfer wissen sollten“
Link zum Artikel

26.02.2022
Artikel im Spiegel | von Markus Sutera
„Wenn der Job zum Freundschaftskiller wird: Hilfe, wir reden nur noch über Arbeit“
Link zum Artikel

04.02.2022
Artikel bei Business Insider Deutschland | von Isabell Prophet
„Warum euer Job und eure Persönlichkeit untrennbar miteinander verknüpft sind – und wie kleine Verhaltensänderungen euer Berufsleben erleichtern“
Link zum Artikel

20.12.2021
Podcast bei Wissen Weekly auf Spotify | mit Carolin Torres
„Veranlagung: Werden wir alle wie unsere Eltern?“
Link zum Podcast

03.11.2021
Artikel im Schwarzwälder Boten | von Vera Kraft
„Hilfe und Pflege im Alter: Der Selbstaufopferung Grenzen setzen“
Link zum Artikel

01.11.2021
Interview in der Zeitschrift Eltern (Ausgabe 11/2021) | mit Gabriele Meister
„Ein Kind macht uns nicht reifer“
Link zum Interview

31.10.2021
Artikel in The Star | von Vera Kraft
„Caregivers, care for yourself too“
Link zum Artikel

20.10.2021
Beitrag bei Deutschlandfunk Nova | mit Shalin Rogall
„Freund*innenkreis: Was Hochzeit- und Babynews mit uns machen“
Link zum Beitrag

30.09.2021
Vortrag beim Familienforum Edith Stein in Neuss
„KINDerLEBEN: Warum wir sind wie wir sind – wie Persönlichkeit entsteht“

22.09.2021
Artikel in der Barmer | von Jan Schwenkenbecher
„Extrovertiert, introvertiert: Was bedeutet das?“
Link zum Artikel

22.09.2021
Artikel im Westfalen-Blatt | von Vera Kraft
„Helfer können sich Hilfe holen“
Link zum Artikel

21.09.2021
Artikel in der Süddeutschen Zeitung | von Vera Kraft
„Pflege daheim: Der Selbstaufopferung Grenzen setzen“
Link zum Artikel

21.09.2021
Artikel in der Frankfurter Rundschau | von Vera Kraft
„Pflege daheim: Der Selbstaufopferung Grenzen setzen“
Link zum Artikel

21.09.2021
Artikel im Berliner Kurier | von Vera Kraft
„Pflege daheim: So pflegen Sie Ihre Liebsten – und schützen dabei Ihre eigene Gesundheit“
Link zum Artikel

07.08.2021
Artikel im Tagesspiegel | von Susanne Donner
„Was ist bloß aus dir geworden? Klassentreffen – Schauplatz für das große Vergleichen“
Link zum Interview

04.08.2021
Podcast-Interview bei Color Up Your Life | mit Brechtje Hendriks
„Wie Kinder, Hochzeit, Umzug, etc. Deine Persönlichkeit und Dein Wohlbefinden beeinflussen“
Link zum Interview

01.08.2021
Artikel in der Gehirn&Geist | Ausgabe 08/21
„Berufsleben: Arbeit verändert die Persönlichkeit“
Link zum Artikel

27.07.2021
Podcast-Interview beim Personality Psychology Podcast | mit Rebekka Weidmann
„Personality development with Ted Schwaba, Eva Asselmann, and Chris Soto“
Link zum Interview

17.06.2021
Artikel im Focus | von Vera Kraft
„Gemeinsam sind wir stärker: Wie sich Nachbarn in der Corona-Krise unterstützen können“
Link zum Artikel

14.06.2021
Artikel in The Star | von Vera Kraft
„Relocating in old age: How to make the stressful transition smoother“
Link zum Artikel

02.06.2021
Artikel in der Daily Sabah 
„How to make moving out less stressful for older people“
Link zum Artikel

30.05.2021
Artikel in der Mittelbayerischen | von Vera Kraft
„Nachbarn auf Distanz: Geht das?“
Link zum Artikel

28.05.2021
Artikel auf t-online.de | von Vera Kraft
„Gemeinsam statt einsam: Nachbarn in der Corona-Krise unterstützen“
Link zum Artikel

28.05.2021
Artikel in der Süddeutschen Zeitung | von Vera Kraft
„Nachbarn in der Corona-Krise unterstützen“
Link zum Artikel

28.05.2021
Artikel in der Schweriner Volkszeitung | von Vera Kraft
„Nachbarn in der Corona-Krise unterstützen“
Link zum Artikel

28.05.2021
Artikel auf rtl.de | von Vera Kraft
„Nachbarn in der Corona-Krise unterstützen“
Link zum Artikel

28.05.2021
Artikel in der Rheinpfalz | von Vera Kraft
„Nachbarn in der Corona-Krise unterstützen“
Link zum Artikel

28.05.2021
Artikel im Merkur | von Vera Kraft
„Nachbarn in der Corona-Krise unterstützen“
Link zum Artikel

25.05.2021
Artikel in der Apotheken-Umschau | von Vera Kraft
„Nachbarn in der Corona-Krise unterstützen“
Link zum Artikel

21.05.2021
Artikel in der Zeit | von Vera Kraft
„Gemeinsam statt einsam: Nachbarn in der Corona-Krise unterstützen“
Link zum Artikel

21.05.2021
Artikel in der Volksstimme | von Vera Kraft
„Nachbarn in der Corona-Krise unterstützen“
Link zum Artikel

21.05.2021
Artikel in der Augsburger Allgemeinen | von Vera Kraft
„Gemeinsam statt einsam: Nachbarn in der Corona-Krise unterstützen“
Link zum Artikel

21.05.2021
Artikel in der Allgemeinen Zeitung | von Vera Kraft
„Gemeinsam statt einsam: Nachbarn in der Corona-Krise unterstützen“
Link zum Artikel

17.05.2021
Artikel bei Fokus Online | von Christiane Gelitz
„Psychologische Studie zeigt: So verändern Prestige und Einkommen unsere Persönlichkeit“
Link zum Artikel

15.05.2021
Artikel im Spektrum der Wissenschaft | von Christiane Gelitz
„Charakter: Arbeiten verändert die Persönlichkeit“
Link zum Artikel

11.05.2021
Artikel im Tagesspiegel | von Moritz Honert
„Besser leben mit 50 plus: Warum Hobbys im Alter immer wichtiger werden“
Link zum Artikel

07.05.2021
Artikel in der Süddeutschen Zeitung | von Bernd Kramer
„Wie der Berufseinstieg die Persönlichkeit verändert – und der Berufsausstieg auch“
Link zum Artikel

04.05.2021
Artikel bei Broadway | von Nancy Stevens
„The Job: This is how starting your career changes your personality“
Link zum Artikel

04.05.2021
Artikel in der Welt | von Sabine Winkler
„Job: So verändert der Berufseinstieg deine Persönlichkeit“
Link zum Artikel

28.04.2021
Artikel bei Business Insider Deutschland
„Wendepunkte im Leben: Wie Berufsstart und Rentenbeginn die Persönlichkeit verändern“
Link zum Artikel

26.04.2021
Fernsehbeitrag auf rbb24.de | von Beate Bossdorf
„Wenn die Freiheit wiederkommt: Das Leben nach der Pandemie“
Link zum Beitrag

26.04.2021
Artikel bei Adlershof Online
„Wie verändern Berufseinstieg und Renteneintritt die Persönlichkeit?“
Link zum Artikel

23.04.2021
Mitteilung beim Informationsdienst Wissenschaft | von Frank Aischmann
„Studie: Wie verändern Berufseinstieg und Renteneintritt die Persönlichkeit?“
Link zur Mitteilung

06.04.2021
Artikel in der Mannheimer Morgenpost | von Vera Kraft
„So gelingt der Umzug im Alter“
Link zum Artikel

13.03.2021
Artikel auf rbb24.de | von Oliver Noffke
„Roaring Twenties nach der Corona-Krise: Die Menschen werden sich schonungslos ins Leben stürzen“
Link zum Artikel

12.03.2021
Artikel in der Westdeutschen Zeitung | von Vera Kraft
„Ein Neuanfang ist für viele ältere Menschen eine Belastung, aber es gibt hilfreiche Tricks: So gelingt der Umzug im Alter“
Link zum Artikel

11.03.2021
Artikel bei Adlershof Online
„Ein Jahr Corona − wie Pathogene und Menschen sich gegenseitig beeinflussen“
Link zum Artikel

05.03.2021
Podcast-Interview beim rbb & Brain City Dresden | mit Thomas Prinzler
„Ein Jahr Corona − wie Pathogene und Menschen sich gegenseitig beeinflussen“
Link zum Interview

26.02.2021
Artikel in den Aachener Nachrichten | von Vera Kraft
„So gelingt ein Umzug im Alter“
Link zum Artikel

26.02.2021
Artikel in der Süddeutschen Zeitung | von Vera Kraft
„So gelingt ein Umzug im Alter“
Link zum Artikel

28.01.2021
Artikel auf web.de | von Christian Mathea
„Psychologie: In welchen Bereichen der Job unsere Persönlichkeit verändert“
Link zum Artikel

09.10.2020
Artikel bei Ikz-online | von Petra Koruhn
„Das erste Kind verändert einfach alles – oder doch nicht?“
Link zum Artikel

09.10.2020
Artikel in der Berliner Morgenpost
„Das erste Kind verändert einfach alles – oder doch nicht?“
Link zum Artikel

22.09.2020
Artikel in der Aargauer Zeitung | von Alice Ahlers
„Wie die Geburt des ersten Kindes die Persönlichkeit der Eltern verändert – oder eben nicht“
Link zum Artikel

01.09.2020
Artikel im Kölner Stadt-Anzeiger | von Alice Ahlers
„Neue Studie Einstieg in Beruf oder Geburt des Kindes – was verändert uns mehr?“
Link zum Artikel

01.09.2020
Artikel in der Gehirn&Geist | Ausgabe 09/20
„Persönlichkeit: Wie Eltern sich verändern“
Link zum Artikel

18.08.2020
Artikel in der Stuttgarter Zeitung | von Alice Ahlers
„Persönlichkeit – Wie ein Baby die Eltern verändert“
Link zum Artikel

18.08.2020
Artikel in den Stuttgarter Nachrichten | von Alice Ahlers
„Persönlichkeit – Wie ein Baby die Eltern verändert“
Link zum Artikel

08.08.2020
Artikel bei Psychology Today | von Susan Krauss Whitbourne
„Would you get your partner to be nicer if you could?“
Link zum Artikel

03.08.2020
Artikel auf hallo-eltern.de | von Olena Karapuzova
„Studie: So verändert dein Baby deine Persönlichkeit“
Link zum Artikel

30.07.2020
Artikel in der Berliner Zeitung | von Alice Ahlers
„Wie ein Baby die Eltern verändert“
Link zum Artikel

25.07.2020
Artikel in der Berliner Woche | von Dirk Jericho
„Wie verändert Eltern die Geburt des Kindes?“
Link zum Artikel

20.07.2020
Artikel bei Adlershof Online
„HU-Studie: Wie verändert die Geburt eines Kindes die Eltern?“
Link zum Artikel

13.07.2020
Artikel auf familie.de | von Lisa Purrio
„So verändert die Geburt eines Kindes deine Persönlichkeit“
Link zum Artikel

06.07.2020
Artikel bei Business Insider Deutschland
„So verändert die Geburt eines Kindes langfristig die Persönlichkeit der Eltern“
Link zum Artikel

02.07.2020
Artikel im Spektrum der Wissenschaft | von Annika Röcker
„Persönlichkeitsentwicklung: Eltern sind nicht reifer als andere Erwachsene“
Link zum Artikel

29.06.2020
Artikel beim New Scientist | von Jessica Hamzelou
„Parenthood alters your personality but you don’t become more mature“
Link zum Artikel

29.06.2020
Artikel bei Today News Post | von Jessica Hamzelou
„Parenthood alters your personality but you don’t become more mature“
Link zum Artikel

06.03.2020
Artikel bei Psychologie Heute | von Stefanie Charlotte Maeck
„Wenn Sie auf Partys sind – langweilen Sie sich dann manchmal?“
Link zum Artikel

31.05.2019
Artikel beim Humanistischen Pressedienst | von Brynja Adam-Radmanic
„Von Stressbewältigung über Flow-Erleben bis zum artspezifischen Liebesglück“
Link zum Artikel

12.04.2019
Eröffnungsvortrag beim Kortizes-Institut für populärwissenschaftlichen Diskurs in Nürnberg
„Wohlbefinden und Glück – Wie können wir die seelische Gesundheit fördern und psychischen Störungen vorbeugen?“
Link zum Vortrag

02.01.2019
Artikel im Express | von Sandra Arens
„Du bist schon wie der Papa – Was wirklich den Charakter meines Kindes beeinflusst“
Link zum Artikel

02.01.2019
Artikel in der Kölnischen Rundschau | von Sandra Arens
„Das muss sie von dir haben – Wie Kinder ihre eigene Persönlichkeit entwickeln“
Link zum Artikel

28.12.2018
Artikel in der Süddeutschen Zeitung | von Sandra Arens
„So entwickeln Kinder ihre Persönlichkeit“
Link zum Artikel

28.12.2018
Artikel im Merkur | von Sandra Arens
„So entwickeln Kinder ihre Persönlichkeit“
Link zum Artikel

28.12.2018
Artikel in der Frankfurter Rundschau | von Sandra Arens
„Hat er das von mir? So entwickeln Kinder ihre Persönlichkeit“
Link zum Artikel

28.12.2018
Artikel in den Dresdner Neueste Nachrichten | von Sandra Arens
„So entwickeln Kinder ihre Persönlichkeit“
Link zum Artikel

28.12.2018
Artikel in der Rhein-Neckar-Zeitung | von Sandra Arens
„Entwicklungspsychologie: So entwickeln Kinder ihre Persönlichkeit“
Link zum Artikel

27.12.2018
Artikel bei Psychiatry Advisor | von Laurel Ranger
„High levels of androgens in men associated with increased risk for anxiety disorders“
Link zum Artikel

18.12.2018
Artikel in der Münsterschen Zeitung | von Sandra Arens
„Hat er das von mir? So entwickeln Kinder ihre Persönlichkeit“
Link zum Artikel

18.12.2018
Artikel in der Augsburger Allgemeinen | von Sandra Arens
„Hat er das von mir? So entwickeln Kinder ihre Persönlichkeit“
Link zum Artikel

17.10.2018
Artikel in der Wirtschaftswoche | von Jan Guldner
„Astrologie für Nerds: Über Sinn und Unsinn von Persönlichkeitstests“
Link zum Artikel

25.04.2018
Artikel in der Berliner Zeitung | von Juliane Meißner
„Berliner Weltverbesserer: Eva Asselmann hilft dabei, menschliches Verhalten zu verstehen“
Link zum Artikel

17.01.2018
Artikel auf infranken.de | von Marie von der Tann
„Bin ich psychisch krank? Wann ein Experte aufgesucht werden sollte“
Link zum Artikel

10.01.2018
Artikel im Kölner Stadt-Anzeiger | von Marie von der Tann
„Zu emotional: Ab wann ist man psychisch krank – und was bedeutet das?“
Link zum Artikel

10.01.2018
Artikel auf berlin.de | von Marie von der Tann
„Wie empfindlich zu empfindlich ist“
Link zum Artikel

10.01.2018
Artikel im Weser-Kurier | von Marie von der Tann
„Wie empfindlich zu empfindlich ist“
Link zum Artikel

10.01.2018
Artikel in der Main-Post | von Marie von der Tann
„Wie empfindlich zu empfindlich ist“
Link zum Artikel

10.01.2018
Artikel in der Leipziger Volkszeitung | von Marie von der Tann
„Wie empfindlich zu empfindlich ist“
Link zum Artikel

10.01.2018
Artikel im Spiegel | von Marie von der Tann
„Ängste, Zwänge, Nervosität: Wann ist eine Psychotherapie notwendig?“
Link zum Artikel