Persönlichkeitsentwicklung
Ich erforsche, wie sich unser Denken, Fühlen und Verhalten von der frühen Kindheit bis ins hohe Erwachsenenalter verändern. Wie wirken sich einschneidende Lebensereignisse auf unsere Persönlichkeit aus und welche Erfahrungen haben die meiste Schubkraft? Wie prägen uns berufliche Ereignisse wie der erste Job, der Aufstieg in eine Führungsposition oder der Renteneintritt? Und welche Rolle spielen familiäre Erfahrungen wie Beziehungen, die Geburt eines Kindes oder der Tod eines geliebten Menschen? Um diese und andere Fragen zu beantworten, nutze ich die Daten von großen bevölkerungsrepräsentativen Studien, darunter dem Sozio-Oekonomischen Panel (SOEP) aus Deutschland. Aktuelle Publikationen
Persönlichkeit, Gesundheit und Resilienz
Ganz besonders interessiert mich, wie Persönlichkeit und Wohlbefinden zusammenhängen. Wie prägen gesundheitliche Veränderungen unser Denken, Fühlen und Verhalten und wie wirkt sich die Persönlichkeit auf unser Wohlbefinden aus? Welche Eigenschaften beeinflussen, wie wir mit positiven und negativen Erfahrungen im Leben umgehen? Und warum gelingt es einigen Menschen, selbst schwere Schicksalsschläge vergleichsweise gut zu bewältigen, während andere gefühlt daran zerbrechen? Können wir unsere psychische Widerstandsfähigkeit gezielt stärken? Aktuelle Publikationen
Gezielte Intervention
Daran anknüpfend untersuche ich, wie sich Wohlbefinden, Resilienz und persönliches Wachstum effektiv fördern lassen. Dafür entwickle und teste ich innovative Maßnahmen zur gezielten Persönlichkeitsentwicklung, Gesundheitsförderung und Prävention. Unter anderem erforsche ich, wie wir Blitzentspannungstechniken insbesondere in stressigen Zeiten optimal nutzen können, um fit, motiviert und leistungsfähig zu bleiben und die Anforderungen des Alltags erfolgreich zu bewältigen. Aktuelle Publikationen